„What I write my friend on WhatsApp doesn’t interest anyone.“ – Why this argument doesn’t count in the discussion about privacy in Messenger apps.

digital autonomy & content in context
„What I write my friend on WhatsApp doesn’t interest anyone.“ – Why this argument doesn’t count in the discussion about privacy in Messenger apps.
„Was ich meiner Freundin auf WhatsApp schreibe, interessiert ja niemanden.“ – Warum dieses Argument in der Diskussion rund um Datenschutz in Messenger-Apps nicht zählt.
Download 25+ slides in White and Living Coral to jump-start your next presentation – get the free deck stack!
„Gscheiter bleiben“ ist das Credo: Das eigene Wissen im lebenslangen Lernen beständig und strukturiert erweitern. Das ist eine Herausforderung! Und verdient ein eigenes Modell.
Als Ergänzung zur Google Suche stellen wir Alternativen wie WolframAlpha, DuckduckGo und Co vor.
Am 26. März wird über die Urheberrechtsreform im EU-Parlament abgestimmt. Hier ein paar schnelle Infos zu Artikel 13 und Artikel 11.
Im Wiki geht es um offene Inhalte und gemeinsames Schreiben. Aber noch mehr! Denn es ist besonders stark in der Kombination von unstrukturierten und strukturierten Daten.
Besonders in informationslastigen Umgebungen wie Wikis und Websites möchten wir LeserInnen schnell loswerden und nur solche behalten, für die der Inhalt relevant ist. Ein starkes Seitenelement dafür ist der „Kontext“ in drei Facetten.
Offline wars, der Screen schien helle, Knöpfe auf der Armatur, … ein altes Gedicht modernisiert.
Zum Jahreswechsel will auch der Computer ausgemistet werden. Hier gibt’s eine kleine Checkliste als Anregung für den digitalen Frühjahrsputz.